Vor dem Frühstück haben wir noch kurz die Duschen getestet. Das resultierte in das Ergebnis „sehr gut“. Als Ziel hatten wir uns einen Campingplatz nahe beim Ort Aldeadavila de la Ribera ausgesucht. Dort befindet sich der Naturpark „Arribes del Duero“. Der Duero ist in dieser Region der Grenzfluß zwischen Spanien und Portugal. Auf einigen Karten findet sich auch der Flußname Douro. Das könnte der portugiesische Name sein. Der heutige Tag war in der Wetter-App als kompletter Regentag gekennzeichnet.
![]() |
![]() |
Die heutige Fahrstrecke vom Nationalpark Monfragües zum Naturpark Arribes del Duero betrug 240 km. | Unsere neue Position. |
Wir fuhren zunächst auf der Autobahn E-803 140 km in Richtung Norden bis Salamanca. In Jugendzeiten hatten wir dort schon einmal auf einer Reise mit meinen Eltern übernachtet. Die Stadt besitzt eine schöne Kathedrale. Die Parkplatzsuche dort wäre vermutlich nicht einfach gewesen. Daher haben wir auf einen Zwischenstopp in Salamanca verzichtet.

Wenige Hundert Meter vor unserer Ankunft am Campingplatz sahen wir dieses Schild und bogen, der Pfeilrichtung folgend, in den gegenüber liegenden Sandweg ein, obwohl die Navigations-App uns in die genau entgegengesetzte Richtung schicken wollte. Mein erster Gedanke war, dann ist der Platz wohl umgezogen und die benutzen GPS-Koordinaten sind alt. Als sich aber nach zwei Kilometern immer noch kein Campingplatz zeigte, drehte ich um und folgte nun der Führung durch die Navigations-App. Nach fast einem Kilometer auf einem Sandweg mochte ich nicht mehr daran glauben einen Campingplatz zu erreichen, da längs des Weges nicht ein Hinweisschild zu sehen war. Oh Wunder, hinter der letzten Kurve, der von der App vorgebenden Route, tat sich doch ein Campingplatz auf. Das Schild sollte scheinbar andeuten, dass man der Asphaltstraße noch 200 m folgenden soll, um dann abzubiegen. Für uns war das aber nicht erkennbar. Neben uns stehen noch drei niederländische Fahrzeuge auf dem Campingplatz.

26 € zahlen wir pro Nacht für zwei Personen plus Hund und Strom. Das Sanitärgebäude sieht von außen sehr schlicht aus, aber drinnen blitzt und blinkt es überraschenderweise, als wenn alles ganz neu ist.

Am kommenden Morgen kann es zunächst etwas neblig sein. Von 10:00 bis 12:00 Uhr sollte es gemäß App nicht regnen. Erst um die 13:00 und 14:00 Uhr herum soll eine 50%.tige Regenwahrscheinlichkeit bestehen. Und gegen 17:00 ist wieder Regen und Gewitter möglich. Wir sollten unsere morgige Wanderung also morgen Vormittag durchführen. Lassen wir uns überraschen. Die nachfolgenden drei Tage dürften aber wandertauglich sein.