Der in der letzten Nacht benutzte Stellplatz trägt den Namen Albergue de Espiel. Es scheint ein Ort für Outdoorsportler zu sein. Es gibt einen Baumkletterpark, mit allerdings nicht gerade herausragenden Kletterstrecken. Vom unmittelbar neben dem Platz gelegenen Fluß kamen uns Paddler entgegen. Gestern Abend verzeichneten wir noch Regen während eine in Kampfanzügen gekleidete Paintball-Gruppe an uns vorbei zog.
Wir nutzten am heutigen Morgen die Duschmöglichkeit unseres Stellplatzes. Für einen Nicht-Campingplatz ist solch eine Möglichkeit ungewöhnlich. Wasser konnten wir auch nachfüllen, sowie den Toilettentank entleeren. Nur die Grauwasserentsorgung muss noch warten. Seit Tagen fragen wir uns wie lange unsere spanische Propangasflasche wohl noch hält. Auch diesen Morgen hat sie uns aber immer noch mit Gas versorgt. Nach dem Studium möglicher nächster Reiseziele starteten wir nach Mérida. Dort wollten wir wieder auf römischen Spuren wandeln.
Ich hatte in unserer Navigations-App das Amphi-Theater von Mérida als Ziel eingegeben. Das hatte die Folge, daß wir fast durch das Kassenhäuschen fuhren. Die Straßen in unmittelbarer Nähe des Amphi-Theaters sind recht schmal und winklig. Ein großer Parkplatz, den wir passierten war für Wohnmobile bereits geschlossen. Aber eine Straßenecke weiter hatten wir das Glückslos gezogen, ein freier Parkplatz.


Das Amphi-Theater befindet sich in der Bildmitte. Unser Parkplatz ist oben im Bild durch einen roten Pfeil gekennzeichnet. Uns fiel dann auf, dass sich ganz nahe zu unserem Parkplatz der „Circo Romano“ befindet. Also gingen wir zuerst dorthin.






Ich kann mir hier sehr gut eine gröhlende Masse vorstellen, welche in ihre Wette auf Ben Hur aus dem Team Grün gesetzt hat, und dabei Popcorn verspeist und alkoholische Getränke konsumiert. Für den, der spanisch versteht, hier noch ein Video.

Direkt unter dem Aquädukt gab es so etwas wie ein Fitness-Center.




Nun ging es die kurze Strecke zum Womo zurück. Und von dort aus erreichten wird nach 300 m den Eingang zum Amphi-Theater. Während wir in Córdoba als Rentner 10 € Eintritt zu zahlen hatten, waren es hier nur 6 €. Wieder wartete einer mit Alma im benachbarten Park, während der Andere sich das Amphi-Theater anschaute.







Romeo und Julia wird man hier noch nicht gespielt haben. Aber irgendwelche Lieblingstheaterstücke muss es ja vor zweitausend Jahren auch schon gegeben haben. Was wohl der Inhalt der damaligen Kassenknüller war.



Nachdem jeder von uns mit seiner Besichtigungsrunde durch war, ging es zum Womo zurück. Wir fuhren dann zum einzigen Campingplatz, der hier in Stadtnähe existiert. Mir kamen Zweifel, ob wir dort noch einen freien Platz finden würden. Die Sorge war aber unbegründet, der Campingplatz verfügte über sehr viele Stellplätze.
